- Auf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
- Ein perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
- Beschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
- Kopfüber ins Vergnügen: Maimarkt Pirmasens lockt mit Neuheiten und Nostalgie
- Beschickerliste des Michelstädter Bienenmarktes 2025
- Diese Fahrgeschäfte erwarten Sie auf der Passauer Dult
- Regensburger Maidult 2025 verspricht tolle Highlights
- Mindener Maimesse 2025 (mit ausführlicher Beschickerliste)
- Bremerhavener Frühjahrsmarkt 2025
- Fahrgeschäft von Huss Park Attractions in Freizeitpark
- Redaktion
Vier junge Erdmännchen, Alpakafohlen Chewbacca und zahlreiche Zicklein und Lämmer sorgen derzeit für ein emsiges Treiben im Tiergarten Kleve. „Jungtiere gehören immer zu den Highlights im Tiergarten“, berichtet Tiergartenleiter Martin Polotzek.
Und er fügt hinzu: „Insbesondere unser junges Erdmännchenquartett mausert sich zum Publikumsliebling heran, aber auch die vielen jungen Zicklein bei den Zwerg- und Bulgarenziegen und die Lämmer bei Jakobschaf, Zackelschaf und Co. sorgen für viele schöne Momente zu den bevorstehenden Osterferien.“
Doch die Gäste des Tiergartens können sich nicht nur über die vielen Jungtiere im Tiergarten Kleve freuen, auch zahlreiche Veranstaltungen sind anlässlich der Osterferien geplant: Täglich gibt es um 11:00 Uhr, um 13:30 Uhr und um 15:30 Uhr bei Schaufütterungen spannende Anekdoten aus dem Tierpflegeralltag zu erfahren. An Ostersonntag und Ostermontag ist der Tiergarten Kleve, wie an allen anderen Feiertagen auch, von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet und bietet mit der Osteraktion von Möbel Kleinmanns gratis Ostereier für alle Tiergartengäste.
Außerdem haben die Tiergartengäste die Möglichkeit, täglich an den beiden Ostertagen eines von drei goldenen Ostereiern zu finden, welches an der Kasse gegen eine große Familienjahreskarte eingetauscht werden kann. Auch Erdmännchenpatenschaften gibt es anlässlich der Osteraktion zu gewinnen.
Und auch der Ferienausklang verspricht am Sonntag, 27. April 2025 mit der NRZ-Zoosafari Quiz und Spaß für die ganze Familie: Wieso haben Erdmännchen schwarze Flecken um die Augen? Welches Geschlecht haben die Rentiere des Weihnachtsmannes? Und was machen Faultiere, um Energie zu sparen? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen gibt es bei der großen Rätselrallye am Sonntag, 27. April 2025.
Der Tiergarten Kleve ist während der gesamten Osterferien und auch an allen Osterfeiertagen täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Gäste können sich über zahlreiche Jungtiere bei Erdmännchen, Alpaka, Zwergotter, Zwergziege, Jakobschaf und Bulgarenziege freuen. Außerdem wartet der Playmore Fantasy-Abenteuerspielplatz sowie die neue, begehbare Präriehundanlage auf alle großen und kleinen Gäste.
Meistgelesene Meldungen:
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt
Das könnte Sie auch interessieren:
Auf geht’s zum 54. Donaumoos-Volksfest in Karlshuld
weiterlesenEin perfekter Jahresauftakt: Sonnentage auf dem Frühlingsfest
weiterlesenBeschickerliste des Maimarktes in Pirmasens
weiterlesen- Redaktion
Alpakas im Tiergarten Kleve erhalten mit zwei Großen Maras neue
Mitbewohner.
Die Anspannung ist groß, als ein Team aus
Tierpflegern und der tiermedizinischen Abteilung des Tiergarten Kleve zur „Games
& More-Alpakaanlage“ anrückt: „Wir haben vor wenigen Wochen ein junges Pärchen
Große Maras aus dem niederländischen Dierentuin Animal Farm erhalten, das nun
die Quarantäne erfolgreich abgeschlossen hat und daher zum ersten Mal die große
Außenanlage erkunden darf“, berichtet Tiergartenleiter Martin Polotzek.
Und er fügt hinzu: „Da Große Maras als Fluchttiere bei allem Neuen sehr stressempfindlich sind, haben wir uns mit einem großen Team um die Anlage verteilt, um genau beobachten zu können, wie die Tiere auf ihr neues Reich reagieren. Außerdem haben wir die Alpakas für das erste Herauslassen der neuen Maras in den Stall gesperrt, sodass die beiden Neuzugänge erst einmal allein ihr neues Reich erkunden können.“
Und so zieht Tierpflegerin Jasmin Schirmer den Schieber, der die beiden Neulinge, die sich zur Eingewöhnung noch in ihrem Stall befanden, von der großen Außenanlage trennt. Es dauerte keine zehn Minuten, bis die Neugier des ersten Maras die Angst überwand und ein braunes Näschen aus dem Schieber schaute.
„Als Fluchttier weiß der Mara, dass der Stall ein sicherer Ort ist“, so Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Daher wird erst einmal vom sicheren Stall aus ein Blick auf die Außenanlage geworfen, ehe man sich nach weiteren fünf Minuten zum ersten Mal nach draußen traute. Da Maras auch in der Wildbahn als monogam gelten, war es ein gutes Zeichen, dass das junge Marapärchen die Außenanlage stets gemeinsam erkundete, und dabei nie den Weg zum schützenden Stall verlor. Nachdem sie einen Tag die Außenanlage nur für sich allein hatten und jeden Blickwinkel kennenlernten, folgte am nächsten Tag die Vergesellschaftung mit unserer Alpakagruppe: Widererwarten hatten die großen Alpakas mehr Respekt vor den beiden Großen Maras, die um ein Vielfaches kleiner sind, als umgekehrt, und beäugten erst einmal skeptisch ihre neuen Mitbewohner.“
Mit Alpaka und Großem Mara gibt es nun eine neue Südamerika-WG im Tiergarten Kleve, wie Tiergartenleiter Polotzek erklärt: „Sowohl der Große Mara als auch das Alpaka stammen ursprünglich aus Südamerika und teilen sich daher ab sofort auch bei uns in Kleve einen Lebensraum. Für beide Tierarten wird so der Zooalltag nochmal deutlich spannender, da sie immer wieder neue Eindrücke haben und mit der neuen Tierart interagieren müssen. Bereits einen Tag nach dem ersten Aufeinandertreffen haben sich Alpaka und Mara bereits an die andere Tierart gewöhnt und sind daher ab sofort gemeinsam auf der ‚Games & More-Alpakaanlage‘ zu sehen.“
Große Maras gehören zu den Nagetieren und werden auf der IUCN Roten Liste als „potenziell gefährdet“ gelistet. Mit dem neuen, jungen Pärchen möchte der Tiergarten Kleve auch erstmals diese seltene Tierart nachziehen und sich so an der Erhaltungszucht beteiligen. Währenddessen freut man sich in Kleve bereits regelmäßig über Alpakanachwuchs. So kam zuletzt am 8. Februar 2025 mit Alpakafohlen Chewbacca der jüngste Nachwuchs der Klever Alpakafamilie zur Welt.
Der Tiergarten Kleve ist pünktlich zum aktuellen frühlingshaften Wetter in die Sommersaison gestartet und ist täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Auch der Tiergartenimbiss ist nun täglich von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Besucher können sich neben der neuen Vergesellschaftung von Alpaka und Großem Mara auch über eine Tierart- Schwarzschwanzaguti Joringel freuen. Außerdem warten der Playmore Fantasy-Abenteuerspielplatz sowie die neue, begehbare Präriehundanlage auf alle großen und kleinen Entdecker.
Meistgelesene Meldungen:
- Winterlicher Spaß für die ganze Familie
- Veranstaltungen des Europa-Park-Erlebnis-Resorts im Februar
- Das sind die Gewinner des FKF-Award 2024
- Das wird wieder ein Vergnügen für die ganze Familie
- WinterWonder-Legoland eröffnet
- Der Playmobil-FunPark öffnet zum Winterzauber
- Magische Momente im Freizeitpark erleben
- Die Veranstaltungen des Europa-Park Erlebnis-Resorts im Januar
- Rauhnachts-Spektakel der Extraklasse
- Vier Tage Frühlingsfest in der Vareler Innenstadt